legionellen-1

Legionellen

„Der Erreger der Legionärskrankheit (Legionellose), das stabförmige Bakterium Legionella pneumophilia, ist mithilfe von Geißeln, die sich meistens an den Polen befinden, beweglich. Das Bakterium lebt in Süß- oder Salzwasser bei optimalen Temperaturen von 25° bis 45°. Eine Abtötung der Bakterien findet erst bei 70° statt.“
Quelle: Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden, Rudolf Müller-Verlag,  2010

Legionellen kommen überall dort vor, wo sie optimale Bedingungen vorfinden: in Warm-wasser-Boilern und deren Verteilungssystemen, in Duschen, Schwimmbädern, im Wäscher-wasser von Klimaanlagen, in Kühltürmen, in Whirlpools und Bewässerungsanlagen.

Legionellen verursachen atypische Lungenentzündungen. Die Erkrankung verläuft oft tödlich, besonders dann, wenn sie nicht als solche erkannt wurde. Legionellosen lassen sich mit Antibiotika therapieren.
Bei einer Untersuchung in den 1990ern wurden bei etwa 1% der Bevölkerung Antikörper gegen Legionellen festgestellt. Bei dem ebenfalls von Legionellen verursachten Pontiac-Fieber handelt es sich um einen grippeähnlichen Effekt, der oft als Sommergrippe diagnost-iziert wird. Die Inkubationszeit beträgt 1-2 Tage. Schätzungen gehen davon aus, das in der BRD jährlich ca. 20000 Menschen daran erkranken.

Eine Infektion findet allerdings nur statt, wenn die Bakterien in tiefere Lungenabschnitte eindringen, wie z.B. durch Inhalation von erregerhaltigen Aersolen.
Um eine mögliche Kontamination zu ermitteln sind an folgenden Stellen im Gebäude Proben zu entnehmen: das Kaltwasser am Hauseingang, beim Warmwasser-Boiler, bei der Zirkulationsleitung vor der Rückführung in den Boiler, bei den Zapfstellen an den jeweiligen Steigleitungen, die am weitesten vom Boiler entfernt sind. Der Nachweis in Labor ist einfach.

Als einfache Sanierungs- und auch Vorbeugemaßnahme empfiehlt sich die thermische Desinfektion wie folgt: Das Trinkwasser wird auf 70° aufgeheizt und 3 Minuten lang durch das gesamte Leitungsnetz und alle geöffneten Entnahmestellen entleert.legionellen
Bewertung positiver Legionellenbefunde Quelle: Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden, Rudolf Müller-Verlag,  2010