Wohnhaus Tannenberggasse 8, Schwaz
Das abgewohnte und denkmalgeschützte Haus Stand jahrelang leer und war vom Verfall bedroht. In enger Abstimmung mit dem Denkmalamt wurde Schritt für Schritt eine Planung entwickelt, die den wirtschaftlichen Interessen des Eigentümers und zugleich den Erfordernissen des Denkmal-schutzes entspricht. Durch einen veranda-artigen Anbau auf der Hofseite und den zweigeschossigen Ausbau des Dachbodens wurden zusätzliche Nutzflächen geschaffen und dadurch die Sanierung mitfinanziert.
Das bestehende Stiegenhaus blieb erhalten und wurde durch den Einbau eines behinderten-gerechten Aufzuges auf zeitgemäßen Standard gebracht.
In den Geschossen EG bis 2.OG blieb die tragende Struktur des Bestandes unberührt. Die Eingriffe beschränken sich auf 2 Türdurchbrüche und die Vergrößerung von 2 Fenstern Richtung Hof. Durch das Einziehen von diversen Zwischenwänden werden jeweils 4 Wohnungen pro Geschoss geschaffen.
Im Kellergeschoss wurde im Bereich des Lifteinbaus ein erdverfüllter Kellerraum freigelegt. Ein Ziegelgewölbe wurde aufwändig saniert und darunter ein neuer Kellerraum geschaffen. Der Bodenaufbau wurde entfernt und durch einen zeitgemäßen, wärmegedämmten Unterbau ersetzt. Richtung Hof wurden zwei Fassadenöffnungen vergrößert.
Im Dachgeschoss bleibt der Dachstuhl im Wesentlichen erhalten. Wohnungstrennwände in Leichtbauweise werden so positioniert, dass das Sprengwerk davon unberührt bleibt. Durch das Einziehen einer KLH-Decke wird ein zusätzliches Geschoss geschaffen, das den jeweils darunterliegenden Wohnungen zugeordnet ist.
Das Fußbodenniveau der Aufenthaltsräume im 1. DG wurde angehoben, so dass ein Blick ins Freie möglich wird. Der Einbau von insgesamt 3 Dachterrassen (zwei hof-, eine straßenseitig) verbessert die Wohnqualität der Dachwohnungen beträchtlich. Das Gleiche gilt für den Einbau von zwei großen Dachgaupen Richtung Hofseite, die neben der Belichtung von zwei Wohnräumen auch der Erschließung einer großen, vorgebauten Dachterrasse dienen. Auf der Hofseite erfolgt die Belichtung der Aufenthaltsräume ansonsten durch Dachflächenfenster. Auf der Straßenseite werden zurückhaltend dimensionierte Dachgauben mit seitlicher Verglasung eingebaut.
Die Außenwände des Bestandes werden restauriert, erhalten jedoch weder innen noch außen eine Wärmedämmung.
Die bestehenden Holzbalkendecken wurden freigelegt und durch eine neue STB-Verbunddecke statisch und akustisch verbessert. Die Schüttung zwischen den Balken ausgetauscht. Die Untersicht wird als abgehängte Gipskartondecke ausgebildet. Das Dach erhielt eine Biberschwanzdeckung, die Fenster wurden als Holzkastenfenster ausgebildet. Das Gebäude wird mit einer Grundwasserpumpe beheizt und ist mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung ausgestattet.
Bauherr: Projekt Wohnbau Gmbh
Bauplatz: Tannenberggasse 8, Schwaz
Baubeginn: 2022
Fertigstellung: 2025
Anzahl Wohnungen: 18





















